yogafestival mecklenburg
Om shanti! Zum 7. Mal findet im Herzen von Rostock das Yogafestival Mecklenburg statt. 3 Tage voller Workshops, Vorträgen über Gesundheit, Leben, Glück und Meditationen. Und das alles in der inmitten der Mecklenburger Seenplatte am Plauer See. Wo könnte man besser die Seele baumeln lassen? Mehr zum Programm und Ticketverkauf gibt es hier: yogafestival mecklenburg
#yogafestival #mecklenburg
Bratapfel Crumble
Rheinische Rouladen – Rezepte von Mama
Gestern habe ich mich das erste Mal – mit telefonischer Unterstützung meiner Mutter – an rheinische Rouladen gewagt. Was soll ich sagen? Abgesehen davon, dass die Zubereitung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, ein eher einfaches Rezept für ein schmackhaftes Ostersonntagsessen.
Rezept für 4 Rouladen:
150 g Gewürzgurken
3 Schalotten
4 Rinderrouladen (Metzger!)
Dijon-Senf
4 Scheiben Frühstücksbacon
Öl
Gemüsebrühe
5 EL Sahne
2 TL Mehl
Salz, Pfeffer
1. Gurken und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und vermengen.
2. Rinderrouladen nebeneinander legen, etwas salzen und pfeffern und mit je 2 TL Senf bestreichen. Danach mit 1 Scheibe Bacon belegen.
3. Gurken-Zwiebel-Mix dünn auf der Roulade verteilen. Die Längsseiten der Rouladen etwas nach innen schlagen und das Fleisch vorsichtig aufrollen. Rouladen mit Rouladennadeln fixieren.
4. Öl in entsprechendem Topf erhitzen, Rouladen darin von allen Seiten anbraten. Dann restlichen Gurken-Zwiebel-Mix zugeben und weitere 3-4 Minuten braten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen (ca. 1 cm hoch) und bei kleiner Hitze leise ca. 90 Minuten köcheln (schmoren).
5. Rouladen herausnehmen. Sahne mit Mehl vermischen und in die Soße rühren, kurz aufkochen. Nach Geschmack noch 1 TL Senf hinzu, salzen und pfeffern. Fertig. Bei uns gab es noch Kartoffeln und selbstgemachten Weißkohlsalat dazu.
6. Guten Appetit!
- Gurken-Zwiebel-Mix
- Rouladen
- Roulade schmort im Topf
- Rouladen mit Kartoffeln und Weißkohlsalat
Zimtschneckenkuchen und ein Spaziergang am See
Dieser klare, frostige Januarsonntag mit reichlich Sonne lädt uns zum Spaziergang rund um den See ein. Endlich die Heizungsluft aus den Lungen pumpen und ein wenig Vitamin D erhaschen. Wer noch ein wenig mehr Glück benötigt, dem empfiehlt sich ein Stück von Jeanny’s Zimtschneckenkuchen. Leicht zu backen und voller Zucker, Zimt und Liebe.
Hier geht es zum Rezept auf Zucker, Zimt und Liebe
Cookies mit Vanille-Chili-Salz
Rechtzeitig zum 1. Advent habe ich mich in die Weihnachtsbäckerei begeben und an Dreierlei Kekswerk versucht. Variante 1: Choco Crossies mit dunkler und heller Schokolade und Variante 2: Plätzchen zum Ausstechen mit Zuckerguss und allerlei Krimskrams on top könnte man als Klassiker bezeichnen. Variante 3, die Cookies mit Vanille-Chili-Salz hingegen, sind etwas ungewöhnlicher, erfreuen sich allerdings ungebremster Beliebtheit. So sehr jedenfalls, dass ich wohl vor Weihnachten noch ein 2. Mal ran muss. Das durchaus einfache Rezept gibt es übrigens hier – mein Tipp: das Vanille-Chili-Salz einfach selbst machen. Ca. 4g gemahlenes Meersalz + 4g Mix aus Chiliflocken, gemahlenem Ingwer und Paprika tun es nämlich auch. Viel Freude beim Krümeln.
Brot
Neulich beim Supermarkt meines Vertrauens entdeckte ich die fulminante Auswahl an fertigen Backmischungen für die Eigenbrotherstellung. Animiert durch all die schönen bunten Verpackungen und die scheinbar kinderleichte Herstellung landete prompt ein Päckchen in meinem Einkaufskorb. Kinderleicht? Ja – vorausgesetzt, das Kind hat viel Zeit und ausreichend Mehl im Haus. Der Teig muss mehrmals „gehen“ und klebt beim nachkneten mit der Hand wie Pattex an den Fingern. Muss man mögen. Für einen dunklen Sonntag im November war das ok – zudem das Ergebnis wirklich schmackhaft war und auch nach mehreren Tagen noch ziemlich saftig daher kam.
- Backmischung
- Brotteig in Ruheposition
- Brot
Ich ess‘ Blumen
Schon im Mittelalter als Heilkraut bekannt, hatten wir erst kürzlich unsere erste Begegnung mit der Brunnenkresse. Sie fiel uns sozusagen im Garten vor die Füße. Nicht nur hübsch anzusehen, eignen sich sowohl Blätter als auch Blüten mit ihrem kräftigen senfähnlichen Geschmack als ideale Zutat für einen Salat. Zudem soll sagt man dem Gemüse entzündungshemmende, ja fast schon antibiotische Wirkung nach. Mehr Flower Power geht nicht.