Artikel

Ich ess‘ Blumen

Brunnenkresse

Schon im Mittelalter als Heilkraut bekannt, hatten wir erst kürzlich unsere erste Begegnung mit der Brunnenkresse. Sie fiel uns sozusagen im Garten vor die Füße. Nicht nur hübsch anzusehen, eignen sich sowohl Blätter als auch Blüten mit ihrem kräftigen senfähnlichen Geschmack als ideale Zutat für einen Salat. Zudem soll sagt man dem Gemüse entzündungshemmende, ja fast schon antibiotische Wirkung nach. Mehr Flower Power geht nicht.

 

Artikel

Savoir-vivre – Südfrankreich vom Wasser aus entdecken

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen… manchmal sagen Bilder allerdings mehr als 1.000 Worte. Über Saône und Rhône Südfrankreich vom Wasser aus entdecken: Die Welt gehört dem, der sie genießt. (Giacomo Leopardi ).

Galerie

412 Stufen, Kreidefelsen und Wanderslust

Von Klein Zicker bis zum Königstuhl. An 2 Tagen kann man auf der Insel Rügen viel erleben. Auch bei Regen. So man denn will. Wir wollten, haben uns in die Regenjacke geschmissen, die Wanderschühchen geschnürt und sind durch den Buchenwald im Nationalpark Jasmund gestriffen. Vorbei an kleinen Mooren, dem sagenumwobene Herthasee und dem vom Regenguss dampfenden Waldboden ging es bis zur Victoria-Sicht. Von dort hat man einen kostenlosen und atemberaubenden Ausblick auf die Kreidefelsen am Königstuhl. So man denn will. Er wollte, sie nicht. 110 Meter in luftiger Höhe ist leider nicht jedermanns Sache. Auch der Abstieg und Aufstieg über 412 Stufen auf einer glitschigen Holztreppe hinunter zum Strand wird schnell zum Kampf mit dem inneren Schweinehund. Ein anschließender Besuch im mondänen Binz und ein Abendessen mit frischem Fang aus der Ostsee konnte die Gemüter jedoch schnell wieder besänftigen.

Unser Tipp: Ein Abstecher nach Klein Zicker lohnt sich, hier kann man die Steilküste im Miniformat erkunden. Auch das kleine Dörfchen Seedorf bietet wenig Tourismus, dafür den einzigen Naturhafen von Rügen und viel Naturidyll.

Artikel

Fundstücke: Originelle Straßennamen

Wer durch Rostocks Straßen streift und dabei auch mal den Blick vom Pflaster hebt, dem werden schnell die ungewöhnlichen Straßennamen auffallen. Und weil nicht jeder die Möglichkeit, der hat hier die Möglichkeit zumindest visuell das Storchennest, die Faule Grube oder das Häschendorf zu erkunden.

Sackpfeife